top of page

Syelle Beutnagel

Autorin des Buch

Die Hunde von Punta Cana

"Schreibende war ich schon, da ging ich noch zur Schule. Davor war ich Lesende. Das bedingt sich wohl: Schreiben. Lesen."

BÜCHER

Buch die Hunde von Punta Cana, Geschichten

Die Hunde

von Punta Cana

Buch Tassentexte, Katalog und Interessantes rund um die Kleine Kaffeetassen-Kunst
Buch im Garten kurze illustrierte Texte

Blumengezwitscher

Garten-Gedichte

Mini E-Book Geschichten rund um eine Tasse Kaffee
Buch Demetrius historisches Drama

Demetrius

Buch Fallbeispiel zum Thema Akupunktur bei Tieren
BÜCHER

Masken

Kaffee-Geschichten

Fallbeispiel Akupunktur bei Tieren

wurden 12 Werke herausgesucht. Diese sind für den Leser leicht verständlich, haben aber keinen bestimmten Rhythmus." ( 2001)

Mit einer fein nuancierten Sprache öffnen Sie die Innenwelt des lyrischen Ichs." (2006)

Tolle Konstruktion - gefällt mir wirklich sehr." (2015 über 'Morgenröte')

"Besonders gut gefallen hat mir in einem Ihrer Gedichte "Vergänglichkeit ist der Garten für neue Blüten". Einfach genial." (2017 über )

Zitate

BIOGRAFIE

Syelle Beutnagel Autorenseite
Buch Anthologie 2003
Buch Lyrik-Anthologie
Buch Kastors Rosen, Gedichte

Eines Tages kam ich nach Hause und bemerkte, dass jemand in meinem Tagebuch, meinem letzten Rückzugsort, gelesen hatte. Verzweiflung befiel mich wie so oft in jenen Jahren und ich betete. Wenige Tage später setzte ich mich wie automatisch an meinen Schreibtisch und schrieb meine ersten drei Gedichte. Das war ungefähr die Zeit, in der ich Abitur machte. 

Im Januar 1995 erschien mein erstes Gedicht in einer Fachzeitschrift für Drachen.

Für das Jahr 1997 erschien zum ersten Mal die Anthologie 'Nationalbibliothek des Deutschsprachigen Gedichts und ich war dabei. Bis 2013 finden sich immer wieder Gedichte in dieser Anthologie.

Im Dezember 1998 veranstaltet das Literaturbüro Braunschweig eine Theaterveranstaltung mit Jungautoren unter der Leitung von Werner Fritsch.

Im Sommer 1999 Gedichtwettbewerb und Ausstellung von Pro Familia in der City.

2000 Teilnahme an der Sarotti-Werbeaktion.

2001 die erste Lesung in Grasleben zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung mit Franz Lohrengel. Eine Mappe mit Drucken entsteht.

2003 ärgere ich mich über die Arroganz irgendeines unwichtigen Briefes so sehr, dass an nur zwei Tagen und viel Kaffee der Elemente-Zyklus aus 32  Tankas entsteht.

Zur Leipziger Buchmesse 2005 erscheint der Gedicht-Band 'Kastors Rosen'. Dazu gab es eine Lesung im Schlösschen.

Ab 2007 gibt es eine im Herbst erscheinende Anthologie, in der mehrmals Gedichte erscheinen.

2009 erscheint als Sonderdruck des VNL eine Lyrik-Anthologie mit Ausschnitten aus dem Zyklus 'Tauchen'.

2011 Lesung in der Bibliothek Zeitz.

2013 erscheint 'Mein Kopf, das Buch und ich', eine biografische Anthologie. Dazu gibt es eine gemeinschaftliche Lesung in Bad Gandersheim.

2015 Beginn des literarischen Blogs 'Wort und Tier'.

2016 mit 'Im Garten' erscheint das erste E-Book. Es folgen 'Die Hunde von Punta Cana' und 'Demetrius'.

Buch Mein Kopf, das Buch und Ich. Anthologie

VERANSTALTUNGEN

Dez.

17.

Lesung alte und neue Weihnachtsgeschichten auf dem Zorger Weihnachtsmarkt.

Jan.

2018

Etwa Anfang des nächsten Jahres erscheinen drei Online-Artikel in einer Anthologie der Seite Pressenet.

Gedichte-Blog

Sept.

1./2.

10. Naturheiltage Harz

Stand und Vortrag.

Braunlage

BIOGRAFIE
VERANSTALTUNGEN
KONTAKT
© 2017 Syelle Beutnagel. Erstellt mit WIX.COM

Die Hunde von Punta Cana

Wie sähe wohl ein Rezept für ein Weltgericht aus? Und was treiben die Skulpturen kurz vor Schlag zwölf Uhr Mittags im Park von Sanssouci in Potsdam so alles? 
In dieser kleinen Sammlung gibt es Geschichten aus dem Park von nebenan ebenso wie aus dem Urwald. Akteure sind Menschen wie Du und ich, Hunde, Vögel und manche Überraschung. Perspektiven-Wechsel, Kuriositäten und Miniaturen inbegriffen.
Eine handvoll Kurzgeschichten eben. Jede mit einer Illustration versehen.

Buch die Hunde von Punta Cana, Geschichten
E-Book Demetrius, Drama

Demetrius

Wer bin ich? Wo komme ich her? Wem kann ich vertrauen? Ein alter Stoff mit immer noch aktuellen Themen. Diese historische Begebenheit ist uns spätestens seit Friedrich Schiller bekannt und reizte viele zur literarischen Gestaltung. Demetrius, oder auch: der falsche Demetrius, wie er in den Geschichtsbüchern auch genannt wird, ist ein kurzes Drama in fünf Akten, das eigentlich Bestandteil eines umfangreicheren Theaterstückes ist. 
Hier liegt es als Einzelstück vor, ein Historiendrama im fünfhebigen Iambus.

Masken

"Das Leben ist eine Bühne, und Venedig ist der Schauplatz...."

Eine sprachliche Zeitreise durch die bunte Theaterwelt von der Antike bis heute zum Thema Verwandlung

E-Book Tassentexte, Katalog
E-Book Kaffee-Geschichten, Cappriccios

Kaffee-Geschichten

Anmelden & Neuigkeiten sofort erhalten!

Syelle Beutnagel, Taubentalstr. 25,37449 Zorge

05586/3013060, meine.welt@freenet.de

KONTAKT

  • Pinterest Social Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon

Folgen Sie mir:

bottom of page